SmartWiki - erfahrungsbasierte und leichtgewichtige Unterstützung beim Requirements Engineering für innovative Projekte
نویسندگان
چکیده
Bei innovativen Software Projekten (z.B. in der Vorentwicklung im Automotive Bereich oder in der Forschung) sind viele der Grundlagen noch nicht bekannt. Deshalb werden häufig Prototypen angelegt, um die Machbarkeit einschätzen zu können. Es lohnt sich nicht, detaillierte Anforderungen zu dokumentieren, denn wenn sich eine Idee oder ein Lösungsansatz als ungeeignet erweist, wäre viel Aufwand umsonst. Andererseits fehlt genau diese Dokumentation, wenn ein Ansatz doch weiterverfolgt werden soll. Ein gut strukturiertes Wiki kann helfen [DRR06, URWD08], löst aber nur einen Teil dieser Problematik. Vielmehr braucht man einen Mechanismus mit dem man die Reife bestehender Anforderungsdokumentation bei Bedarf erhöhen kann. Heuristisches Feedback kann in diesem Szenario helfen, den Überblick zu gewinnen und die Notizen der Probierphase in verlässliche Anforderungsdokumente zu verfeinern. Heuristiken können zum Beispiel dabei helfen, nachträglich ein Glossar zu erstellen, die einheitliche Bezeichnung und Verwendung von Akteuren über das ganze Projekt herzustellen und allgemein zu einer konsistenten Anforderungsspezifikation in einem Wiki zu kommen. Entscheidend ist, dass die heuristischen Prüfungen einzeln aktiviert oder deaktiviert werden können. So können dem Projektverantwortlichen bei Bedarf die notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt werden, ohne die freie Probierphase zu behindern. Der Zeitpunkt, die nützlichsten Heuristiken und die zu unterstüzenden Rollen hängen auch vom Projektkontext ab. Allerdings zeichnen sich bestpractices ab. In dem Projekt SmartWiki haben wir diesen Ansatz prototypisch umgesetzt und in der Software Entwicklung für Forschungsprojekte [Bri07] sowie in der Vorentwicklung bei der Audi Electronics Venture GmbH eingesetzt [SKA08] . In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über verwandte Arbeiten, zeigen unsere wichtigsten Heuristiken und diskutieren deren Nützlichkeit.
منابع مشابه
Leichtgewichtige Requirements Engineering Assessments in Softwareprojekten
Motivation Erfolgreiches Requirements Engineering (RE) hat maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg von Softwareprojekten [1, 2]. Diese Erkenntnis teilen nicht nur Wissenschaftler und Großkonzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen, die in Softwareentwicklungsprojekten involviert sind. Dabei stellt die erfolgreiche Durchführung von RE in Softwareprojekten häufig eine Herausforderung für ...
متن کاملVerzahnung von Requirements Engineering und Geschäftsprozessdesign
Geschäft und IT wachsen insbesondere in SOA-Projekten immer stärker zusammen. Hierbei wird deutlich: prozessals auch anforderungsbezogene Rollen versuchen dasselbe Problem zu lösen — namentlich die Erhebung von Anforderungen und die Neudefinition der Unternehmung. Dies geschieht jedoch auf verschiedenen Ebenen und mit Hilfe unterschiedlicher Techniken. Da in Projekten bisher keine gegenseitige ...
متن کاملTrusted Cloud im Gesundheitswesen mit TRESOR
. TRESOR hat den Aufbau eines sicheren und datenschutzkonformen Cloud-Ecosystems zum Ziel, welches exemplarisch für den Anwendungsbereich der Patientenversorgung im Gesundheitswesen umgesetzt wird. 1. Über Trusted Cloud Das Forschungsprojekt TRESOR der Konsortialpartner medisite Systemhaus GmbH, TSystems International GmbH, Ubiry GmbH, TU Berlin Service-centric Networking, TU Berlin Wirtschaft ...
متن کاملInformationsflussanalyse für angemessene dokumentation und verbesserte kommunikation
Dokumente spielen in der Softwareentwicklung eine wichtige Rolle. Sie transportieren Anforderungen und weitere Informationen. Doch Informationen fließen nicht nur durch Dokumente. In Unternehmen sind Emails, Meetings und Gespräche wichtige Informationskanäle. Wir schlagen vor, Kommunikation und Dokumentation gemeinsam zu gestalten. Das haben wir in einem großen Unternehmen praktiziert und über ...
متن کاملLeichtgewichtige Displays für verteilte Softwareteams
Dieser Beitrag untersucht die Nutzung von iPads als leichtgewichtige Public Displays zur Unterstützung von spezifischen Problemen bei der Zusammenarbeit in verteilten Softwareentwicklungsteams. Das Design basiert auf empirischen Studien in kleinen Softwarefirmen und zielt auf eine integrierte Darstellung von formalen und informellen Aspekten der Teamkoordination in einem gemeinsamen Arbeitskont...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 29 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2009